Verlängerung der freiwilligen Testungen &
Bestätigung des Trägers bzw. des Jugendamtes
zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test
Wichtige Telefonnummern:
Corona-Virus-Bürgertelefon NRW
0211 9119-1001
Ärztlicher Bereitschaftdienst
116 117
Exklusiver Service für unsere Mitglieder!
Wir bieten 1 x im Quartal eine kostenlose Telefon-beratung bei unserer Rechtsanwältin Frau Taprogge-Essaida an.
→ mehr erfahren
* * * * *
N E U |
|
Sie benötigen eine betriebwirtschaftliche Fortbildung? Für unsere Mitglieder bieten wir Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene an.
Sie haben Fragen zu einem betriebwirtschaftlichen Thema? Wir bieten 1 x im Quartal eine kostenlose Telefonberatung an.
→ weitere Infos im Flyer
* * * * *
Dann sprechen Sie uns an.
Sie erreichen uns unter:
Barbara Lieske
Barbara Lieske
Telefon: 0152.54634922
E-Mail: info@bvk-nrw.de
Bürozeiten:
Montag, 16.30 – 19.00 Uhr
Sollten Sie uns in dieser Zeit nicht erreichen können, dann sprechen Sie einfach auf unsere Voicebox: 03212.88.24.555
Es handelt sich hierbei um eine webbasierte Telefonnummer nicht um eine Sonderrufnummer. Es enstehen nur die Kosten, die Sie bei ihrem Anbieter vereinbart haben.
Die Vorstandsmitglieder gehen einer hauptberuf-lichen Tätigkeit nach und setzen sich ehrenamtlich für den BVK-NRW e.V. ein.
Wir bemühen uns, zeitnah auf Ihre Kontaktaufnahme zu reagieren.
Hier finden Sie die Informationen des MKFFI sowie unsere Beiträge und Aktivitäten
Alle Dateien und Infos zum Thema Covid 19 auf einen Blick
Hier können unsere Mitglieder*innen ab sofort wichtige Info einstellen lassen.
Partner:
ERGO Beratung und Vertrieb AG
Alte Kölner Str. 8
50259 Pulheim
Telefon: 02237 - 6280750
Telefon: 02237 - 979149-1
info@taprogge-essaida.de
www.taprogge-essaida.de
www.tagespflege-online.de
phone +49.2405.40.696.48
mobil +49.176.430.511.33
info@imediendesign.de
Legende:
KG = Kommunalgruppe
KTPP = Kindertagespflege-person/en
KTP = Kindertagespflege
RS = Rechtschutz
SB = Selbstbeteiligung
KK = Krankenkasse
GKV = gesetzl. Kranken- versicherung
BAG = Die Bundesarbeitsgemeinschaft
MKFFI = Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
„Liebe Mitglieder*innen, Kolleginnen und Kollegen,
in diesen Corona-Zeiten ist kein Tag wie der andere. Täglich gibt es neue Informationen, das was gestern galt, ist schon am nächsten Tag überholt.
Viele KollegInnen sind derzeit sehr verunsichert und haben zahlreiche Fragen. Da kommen wir ins Spiel.
Inmitten dieser herausfordernden und unsicheren Zeit möchten wir unsere Mitglieder bestmöglich unterstützen und uns ihrer Sorgen und Nöte annehmen.
Der BVK-NRW e.V. hat sich gegründet, um KTP zu vernetzen und deren Interessen auf kommunaler- und Landesebene zu vertreten. Wir unterstützen und fördern externe Aktivitäten und Projekte, die sich mit unseren Anliegen und Zielen decken. In dieser Krisenzeit erweist sich der Wert eines bestehenden Berufsverbandes. Indem wir praktisches sozialpolitisches Wissen stets vertiefen, erweitern wir ständig die Fähigkeiten sowohl zur Konfliktlösung auf kommunaler als auch auf bundesweiter Ebene. Da wir nur gemeinsam ans Ziel kommen können, sind Beteiligungsprozesse auf lokalpolitischer Ebene von großer Bedeutung. Hier liegt unser Aufgabengebiet:
... gemeinsam stark in NRW!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Service-Center der Landesregierung, das Sie montags bis freitags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr und nun auch samstags und sonntags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr telefonisch unter 0211 9119-1001 oder per E-Mail unter corona@nrw.de oder corona@mkffi.nrw.de erreichen.
→ Corona – Aktuelle Informationen MKFFI
→ Verhaltensweise zu Zeiten der Corona-Pandemie
Verlängerung der freiwilligen Testungen &
zur Vorlage für einen freiwilligen Corona-Test
Die Musterbescheinigung können Sie hier herunterladen:
Nach den neuen Regelungen wird der eingeschränke Pandemiebetrieb in der Kindertagesbetreuung bis zum 31.01.2021 verlängert.
Die aktuellen Regelungen können Sie hier herunterladen:
→ Anschreiben Testungen
→ Beschäftigtenbrief Minister eingeschränkter Pandemiebetrieb
→ Offizielle_Information eingeschränkter Pandemiebetrieb
→ Elternbrief Minister eingeschränkter Pandmiebetrieb
Aufgrund der aktuellen Lage muss das gesellschaftliche Leben eingeschränkt werden. Auch die Kindertagesbetreuung sind davon betroffen. Alle Informationen können Sie hier herunterladen:
→ Ministerschreiben an Beschäftigte zur Kindertagesbetreuung bis 10.01.2021
→ Ministerschreiben an die Eltern zur Kindertagesbetreuung bis 10.01.2021
→ Offizielles Informationen zum Lockdown 14.12.2021 – 10.01.2021
< Zurück | | | Weiter > |
Unsere Forderung
Einheitliche Rahmenbedingungen für alle Kindertagespflegepersonen in NRW. | Unser BestrebenAufbau der sozialen und wirtschaftlichen Absicherung, sowie eine leistungsgerechte Vergütung. | Unser ZielDie Annerkennung der Kindertagespflegeperson |
© 2016 Berufsverband für Kindertagespflegepersonen NRW e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.