Wichtige Informationen zum 7. Fachtag!
Der bisher für den 13.03.2021 geplante 7.Fachtag muss aufgrund der Corona bedingten Entwicklung und den aktuell empfohlenen Maßnahmen erneut verschoben werden.
Daher wird der diesjährige Fachtag nicht stattfinden. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und rechtzeitig über einen neuen geplanten Termin informieren.
Vorgesehen ist der: 12.03.2022
Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Wir hoffen, dass Sie gut durch diese Zeit kommen und wir den Fachtag zusammen mit Ihnen nachholen können.
Wir nehmen gerne noch Anmeldungen entgegen.
→ Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Fachtag
Unser Spartipp
Wer sich bis zum 07.03.2022 für den Fachtag anmeldet und sich gleichzeitig für eine Mitgliedschaft entscheidet, spart doppelt. Sie erhalten auf die Jahresgebühr von 48,- € im ersten Jahr einen Nachlass von 10,- €. Außerdem zahlen Sie für den Fachtag auch gleich den reduzierten Betrag für Mitglieder.
Mitglieder: 60,00 €
sonstige Teilnehmer: 70,00 €
BVK NRW e.V. besonders in Zeiten der Pandemie
im Gespräch mit Regierung für Euch!
→ Zusammenfassung Gespräch mit der CDU
→ Zusammenfassung Gespräch mit der FDP
Covid 19 – Informationen zur aktuellen Lage
Alle Fachempfehlungen, Informationen, Elternbriefe und Schreiben der Landesregierung NRW finden Sie im → Covid-19-Blog
Aufgrund der Covid 19-Situation stellen wir jedoch die aktuellsten Informationen und Dateien hier auf die Startseite. Sobald neuere Informationen zur Verfügung stehen, werden sie ausgetauscht und in den Covid 19-Blog verschoben, um so die Startseite übersichtlich zu halten. Die älteren Beiträge finden Sie dort chronologisch eingeordnet.
Alle Download-Dateien vom MFKKI NRW haben wir auf eine separate Download-Seite zusammengefasst, die sie über den Link → Download-Dateien des MKFFI erreichen.
→ Musterbescheinigung Kinderkrankentage
→ Anschreiben Testungen
→ Beschäftigtenbrief Minister eingeschränkter Pandemiebetrieb
→ Offizielle_Information eingeschränkter Pandemiebetrieb
→ Elternbrief Minister eingeschränkter Pandmiebetrieb

Exklusiv für unsere Mitglieder
Professioneller virtueller 360°-Rundblick
Liebe Mitglieder*innen,
die Belegung freier Betreuungsplätze ist gerade unter den aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften nicht immer einfach.
Um interessierten Eltern einen coronakonformen Einblick in Ihre Betreuungsräume zu ermöglichen, lohnt sich ein professionell erstellter virtueller 360°-Rundgang.
Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, den Fotografen Frank Rechtmann mit in unser Boot zu holen. Nach Vorlage der Mitgliedsbescheinung des BVK-NRW e.V. bietet er allen Mitgliedern*innen einen großzügigen Rabatt an. Die Preise werden individuell ermittelt – abhängig vom Aufwand und Entfernung.
Diese tolle Möglichkeit eignet sich hervorragend, um die Räume Ihrer Kindertagespflegestelle auch während der Pandemie ansprechend zu präsentieren.
Bleiben Sie gesund
Ihr Vorstand
Weitere Informationen finden Sie:
→ www.rundblick.eu
→ www.rundblick.eu/dani360.html
→ www.rundblick.eu/rasselbande360.html
Unser Spar-Tipp für Schnellentschlossene
Wer sich aufgrund dieses exklusiven Angebotes für eine Mitgliedschaft im BVK-NRW e.V. entscheidet, erhält einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 10,00 € auf den ersten Jahresbeitrag. Das heißt, Sie zahlen für das erste Jahr statt 48,00 € nur 38,00 € für die Mitgliedschaft.

Liebe Tagespflegepersonen und Mitglieder*innen,
wir haben bereits Anfang Juni über die Corona-KiTa-Studie aufmerksam gemacht und Sie aufgefordert, an dieser Studie teilzunehmen. Leider ist die Registrierung und Teilnahme unter den Erwartungen zurückgeblieben. Dabei ist gerade für NRW eine Ausweitung der Teilnahme wünschenswert, damit die Bedeutung der Kindertagespflege innerhalb der Kindertagesbetreuung angemessen berücksichtigt werden kann. Aus diesem Grund unterstützen wir den erneuten Aufruf des DJI, an dieser Studie teilzunehmen.
Zur Erinnerung:
Das Bundesfamilien- und das Bundesgesundheitsministerium führt zusammen mit dem Deutschen Jugendinstiut (DJI) und dem Robert-Koch-Institut (RKI) eine bundesweite interdiziplinare Längsschnittstudie von Juni 2020 bis Dezember 2021 durch.
Sie wollen im Rahmen dieser Studie herausfinden, welche Rolle die Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen für die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) spielen. Herzstück ist das KiTa-Register, das dokumentiert, wie die Kindertagesbetreuung in Pandemiezeiten funktioniert. In den wöchentlichen Abfragen geht es unter anderem um Betreuungskapazitäten, Schutzmaßnahmen oder aufgetretene COVID-19-Fälle.
Seit dem Start haben sich 1713 KTPP für die Teilnahme registriert. Davon haben 986 die Erstbefragung abgeschlossen. Ihre Mithilfe ist also weiterhin gefragt, denn wir sind auf Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen angewiesen. Hier gilt, je mehr KTPP mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Bild. Sie können jederzeit einsteigen und sich online regristieren. Sobald Sie Ihre Basisdaten hinterlegt haben, können Sie die wöchtenlichen Abfragen innerhalb weniger Minuten ausfüllen.
Bitte nehmen Sie an der Studie teil und unterstützen Sie diese Studie indem Sie dem Link zum Online-Portal folgen: www.corona-kita-studie.de
Weitere wichtige Informationen finden Sie im → KiTa-Register-Anschreiben
Erste Ergebnisse unter: www.corona-kita-studie.de/results.html
Bei Fragen können Sie sich gern an info@corona-kita-studie.de wenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Seminare und Schulungen
Das Seminar wird aufgrund der aktuellen Situation auf 2021 verschoben. Den genauen Termin teilen wir Ihnen mit, sobald er feststeht.
Alle Informationen finden Sie unter: → Termine